Klopftechnik

This text briefly introduces the content in the page.
Jörg Pütz und Dr. Michael Bohne im Gespräch
Aktuelles

PEP bei Süchten

Gerade komme ich von einem wieder sehr spannenden Workshop zum Thema „PEP bei Süchten“ bei Dr. Michael Bohne. Kern des Workshops waren Live-Behandlungen mit 6–7 Klient*innen mit Suchtproblematiken. „Dem Körper gefällt die Idee zu konsumieren – PEP bei Süchten, riskantem und schädigendem Konsum“ Im Workshop beschäftigten wir uns mit der

Kurse

PEP®-Klopfkurs gegen Stress

28. März 2025 • 18:00 bis 21.00 Uhr • VHS-Molfsee, Schulungsraum PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Bohne) ist eine innovative Methode, die Menschen dabei unterstützt Ängste und emotionalen Stress zu bewältigen, Blockaden zu lösen und das Gefühl der Selbstwirksamkeit zu steigern. In diesem Workshop steht das Erlernen der

Klopfen gegen Stress
Aktuelles

Wie wirkt das Klopfen eigentlich?

Die Wirkung des Klopfens aus PEP wird zunehmend erforscht. Diese Methode basiert auf spezifischen Annahmen, die erklären sollen, warum und wie das Klopfen wirkt. Hier sind einige der zentralen Hypothesen: Regulation des autonomen Nervensystems: Eine der Hauptannahmen ist, dass das Klopfen auf bestimmte Akupressurpunkte das autonome Nervensystem beruhigt und die

Vom Klopfen profitieren
Aktuelles

Warum profitieren nicht alle Menschen vom Klopfen?

Die Klopftechnik aus PEP® hat sich bei belastenden Emotionen sehr bewährt. Angst, Scham, Peinlichkeit, Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Ekel, Trauer, Schuld, Ärger, Wut, … lassen sich mittels Klopfen auf Körper-(Akupunktur)punkten transformieren. Manche Menschen sprechen aber nicht (gleich) auf diese Methode an. In diesen Fällen liegt oft ein parafunktionales (heute nicht mehr zielführendes)

Was tun bei hartnäckigen Depressionen
Aktuelles

Hartnäckige Depressionen

Es ist gar nicht so selten, dass Menschen trotz Therapie ihre Depression nicht loswerden. Hier kann eine unbewusste Loyalität die Ursache sein. Vielleicht haben die Vorfahren des Klienten schwere Schicksale erlitten. Durch die Depression ist der Klient nun im Leiden mit seinen Vorfahren verbunden. Es „darf“ ihm gar nicht gut

EMDR und Klopftechnik aus PEP
Aktuelles

EMDR oder die Klopftechnik aus PEP?

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und die Klopftechnik aus PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) sind psychotherapeutische Techniken, die zur Behandlung von traumatischen Erlebnissen und emotionalen Belastungen eingesetzt werden. Trotz vieler Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen. Fokus auf körperliche Empfindungen:Beide Methoden legen Wert auf die

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!