Warum „2 x täglich über 8 Wochen“?
In den Sitzungen formulieren meine Klientin und ich gemeinsam stärkende Affirmationen. Quasi als emotional ansprechende Zusammenfassung des eben Erfahrenen.
In den Sitzungen formulieren meine Klientin und ich gemeinsam stärkende Affirmationen. Quasi als emotional ansprechende Zusammenfassung des eben Erfahrenen.
So., 09.11.2025, 14 bis 18 Uhr
VHS Rendsburger Ring, Gr. Saal
Fr., 07.11.2025 • 18 bis 21 Uhr
VHS-Molfsee, Schulungsraum
Die Wirkung des Klopfens aus PEP wird zunehmend erforscht. Diese Methode basiert auf spezifischen Annahmen, die erklären sollen, warum und wie das Klopfen wirkt. Hier sind einige der zentralen Hypothesen: Regulation des autonomen Nervensystems: Eine der Hauptannahmen ist, dass das Klopfen auf bestimmte Akupressurpunkte das autonome Nervensystem beruhigt und die
Die Klopftechnik aus PEP® hat sich bei belastenden Emotionen sehr bewährt. Angst, Scham, Peinlichkeit, Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Ekel, Trauer, Schuld, Ärger, Wut, … lassen sich mittels Klopfen auf Körper-(Akupunktur)punkten transformieren. Manche Menschen sprechen aber nicht (gleich) auf diese Methode an. In diesen Fällen liegt oft ein parafunktionales (heute nicht mehr zielführendes)
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und die Klopftechnik aus PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) sind psychotherapeutische Techniken, die zur Behandlung von traumatischen Erlebnissen und emotionalen Belastungen eingesetzt werden. Trotz vieler Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen. Fokus auf körperliche Empfindungen:Beide Methoden legen Wert auf die
Psychologische Soforthilfe: Damit es Ihnen schnell besser geht. Sie haben ein psychisches Problem, dass Sie sehr belastet und das Sie selber gerade nicht lösen können?
Bei dieser Technik konzentriert sich die Person auf belastende Erlebnisse, während sie gleichzeitig sensible Punkte des Körpers klopft oder berührt. Dabei werden bestimmte neuronale Zentren verwirrt und angeregt, sich neu zu organisieren.