Prüfungsangst kann ganz schön nerven. Du hast dich gut vorbereitet, hast gelernt und geübt und dann hast du plötzlich ein Blackout. All dein Wissen und Können ist augenblicklich weg.
Durch den Druck in einer Prüfungssituation gerätst du in Stress. Der führt dazu, dass du im Extremfall
nur noch Angriff, Flucht oder Totstellen zur Verfügung hast. Das „Reptiliengehirn“ hat die Führung übernommen. Auf die Inhalte des Großhirns (da sitzt dein Wissen) hast du in dem Moment kaum zugriff.
Die gute Nachricht: An Prüfungsangst kann man supergut arbeiten. Dazu identifizieren wir erst mal deine Selbstwerträuber, die du in einer Prüfungssituation an Bord hast.
Kennst du die, bist du schon einen großen Schritt weiter und wir beginnen damit, die in Selbstwertspender umzuwandeln. Spannender Prozess!
Die am häufigsten auftretenden Selbstwerträuber sind:
1. Altersregression (und dadurch zu vergessen, wie kompetent, erfahren und weit man schon ist)
2. Gut sein wollen (und sich dadurch stressen)
3. Gut gefunden werden wollen (und sich damit von den anderen abhängig zu machen)
4. Ungünstiger Umgang mit Fehlern/zu geringe Fehlerfreundlichkeit (und sich dadurch über Fehler ärgern, sich Vorwürfe machen, etc. somit noch mehr stressen)
5. Negatives Selbstkonzept (Selbstzweifel und negative Selbstzuschreibung – „wie findest Du Dich, was hältst Du von Dir?“)
Darüber hinaus kann die Klopftechnik aus PEP® dir helfen, den in einer Prüfungssituation entstehenden Stress und die störende Angst zu transformieren.
Wenn du Fragen dazu hast, schreibe mir gern eine Nachricht.