Aktuelles

This text briefly introduces the content in the page.
Jörg Pütz und Dr. Michael Bohne im Gespräch
Aktuelles

PEP bei Süchten

Gerade komme ich von einem wieder sehr spannenden Workshop zum Thema „PEP bei Süchten“ bei Dr. Michael Bohne. Kern des Workshops waren Live-Behandlungen mit 6–7 Klient*innen mit Suchtproblematiken. „Dem Körper gefällt die Idee zu konsumieren – PEP bei Süchten, riskantem und schädigendem Konsum“ Im Workshop beschäftigten wir uns mit der

Entscheidungsfindung
Aktuelles

Wie triffst du Entscheidungen?

Weißt du, warum es wichtig ist, auf dein Bauchgefühl zu hören? Das Bauchgefühl ist eine intuitive, oft unbewusste Einschätzung. Es ist ein Gefühl oder eine innere Stimme, die auf deinen Erfahrungen, Emotionen und unbewussten Wahrnehmungen basiert. Im Gegensatz zu logischem Denken oder bewusster Abwägung beruht dein Bauchgefühl auf implizitem Wissen,

Frau mit Prüfungsangst
Aktuelles

Willst du deine Prüfungsangst loswerden?

Prüfungsangst kann ganz schön nerven. Du hast dich gut vorbereitet, hast gelernt und geübt und dann hast du plötzlich ein Blackout. All dein Wissen und Können ist augenblicklich weg. Durch den Druck in einer Prüfungssituation gerätst du in Stress. Der führt dazu, dass du im Extremfallnur noch Angriff, Flucht oder

Du bekommst, was du lobst
Aktuelles

Warum bekommst du das, was du lobst?

Wenn du bestimmte Verhaltensweisen bei anderen wertschätzt und positiv hervorhebst, neigen diese Menschen dazu, diese Verhaltensweisen öfter zu zeigen, da sie sich von dir gesehen und bestätigt fühlen.

Klopfen gegen Stress
Aktuelles

Wie wirkt das Klopfen eigentlich?

Die Wirkung des Klopfens aus PEP wird zunehmend erforscht. Diese Methode basiert auf spezifischen Annahmen, die erklären sollen, warum und wie das Klopfen wirkt. Hier sind einige der zentralen Hypothesen: Regulation des autonomen Nervensystems: Eine der Hauptannahmen ist, dass das Klopfen auf bestimmte Akupressurpunkte das autonome Nervensystem beruhigt und die

Blockaden lösen
Aktuelles

Wie kann ich unbewusste Blockaden lösen?

Kennst du das: du weißt, was du erreichen willst, zum Beispiel ‚weniger arbeiten‘ oder ‚um eine Gehaltserhöhung fragen‘. Aber irgendwie klappt das nicht und du weißt nicht, woran es liegt. Dahinter stehen oft unbewusste Blockaden, die dir im Wege stehen. Es geht jetzt darum, diese Blockaden erst einmal aufzuspüren und

Vom Klopfen profitieren
Aktuelles

Warum profitieren nicht alle Menschen vom Klopfen?

Die Klopftechnik aus PEP® hat sich bei belastenden Emotionen sehr bewährt. Angst, Scham, Peinlichkeit, Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Ekel, Trauer, Schuld, Ärger, Wut, … lassen sich mittels Klopfen auf Körper-(Akupunktur)punkten transformieren. Manche Menschen sprechen aber nicht (gleich) auf diese Methode an. In diesen Fällen liegt oft ein parafunktionales (heute nicht mehr zielführendes)

Alternative zu Antidepressiva
Aktuelles

Antidepressiva: Segen oder Fluch?

Antidepressiva wurden mal als Wundermittel gefeiert und später von manchen als wirkungslos abgetan. Die Wahrheit liegt dazwischen.

Was tun bei hartnäckigen Depressionen
Aktuelles

Hartnäckige Depressionen

Es ist gar nicht so selten, dass Menschen trotz Therapie ihre Depression nicht loswerden. Hier kann eine unbewusste Loyalität die Ursache sein. Vielleicht haben die Vorfahren des Klienten schwere Schicksale erlitten. Durch die Depression ist der Klient nun im Leiden mit seinen Vorfahren verbunden. Es „darf“ ihm gar nicht gut

EMDR und Klopftechnik aus PEP
Aktuelles

EMDR oder die Klopftechnik aus PEP?

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und die Klopftechnik aus PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) sind psychotherapeutische Techniken, die zur Behandlung von traumatischen Erlebnissen und emotionalen Belastungen eingesetzt werden. Trotz vieler Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen. Fokus auf körperliche Empfindungen:Beide Methoden legen Wert auf die

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!