Du bekommst, was du lobst
Wenn du bestimmte Verhaltensweisen bei anderen wertschätzt und positiv hervorhebst, neigen diese Menschen dazu, diese Verhaltensweisen öfter zu zeigen, da sie sich von dir gesehen und bestätigt fühlen.
Wenn du bestimmte Verhaltensweisen bei anderen wertschätzt und positiv hervorhebst, neigen diese Menschen dazu, diese Verhaltensweisen öfter zu zeigen, da sie sich von dir gesehen und bestätigt fühlen.
Die Wirkungshypothesen des Klopfens aus PEP werden zunehmend erforscht. Diese Methode basiert auf spezifischen Wirkannahmen, die erklären sollen, warum und wie das Klopfen wirkt. Hier sind einige der zentralen Hypothesen: Regulation des autonomen Nervensystems: Eine der Hauptannahmen ist, dass das Klopfen auf bestimmte Akupressurpunkte das autonome Nervensystem beruhigt und die
Kennst du das: du weißt, was du erreichen willst, zum Beispiel ‚weniger arbeiten‘ oder ‚um eine Gehaltserhöhung fragen‘. Aber irgendwie klappt das nicht und du weißt nicht, woran es liegt. Dahinter stehen oft unbewusste Blockaden, die dir im Wege stehen. Es geht jetzt darum, diese Blockaden erst einmal aufzuspüren und
Die Klopftechnik aus PEP® hat sich bei belastenden Emotionen sehr bewährt. Angst, Scham, Peinlichkeit, Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Ekel, Trauer, Schuld, Ärger, Wut, … lassen sich mittels Klopfen auf Körper-(Akupunktur)punkten transformieren. Manche Menschen sprechen aber nicht (gleich) auf diese Methode an. In diesen Fällen liegt oft ein parafunktionales (heute nicht mehr zielführendes)
Antidepressiva wurden mal als Wundermittel gefeiert und später von manchen als wirkungslos abgetan. Die Wahrheit liegt dazwischen.
Es ist gar nicht so selten, dass Menschen trotz Therapie ihre Depression nicht loswerden. Hier kann eine unbewusste Loyalität die Ursache sein. Vielleicht haben die Vorfahren des Klienten schwere Schicksale erlitten. Durch die Depression ist der Klient nun im Leiden mit seinen Vorfahren verbunden. Es „darf“ ihm gar nicht gut
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und die Klopftechnik aus PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) sind psychotherapeutische Techniken, die zur Behandlung von traumatischen Erlebnissen und emotionalen Belastungen eingesetzt werden. Trotz vieler Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen. Fokus auf körperliche Empfindungen:Beide Methoden legen Wert auf die
Wenn du dich bestimmten Personen gegenüber oder in bestimmten Situationen kleiner fühlst, als du tatsächlich bist, dann nennt man das Altersregression. Das Problem ist, dass du in dem Modus nicht alle Ressourcen zur Verfügung hast, die du als erwachsene Person mittlerweile an Bord hast. Du machst dich tatsächlich kleiner als
Psychologische Soforthilfe: Damit es Ihnen schnell besser geht. Sie haben ein psychisches Problem, dass Sie sehr belastet und das Sie selber gerade nicht lösen können?
Den Spruch kennst du „Man gönnt sich ja sonst nichts“. Ersetze den mal durch „Ich gönne mir ja sonst nichts“. Ist ein riesiger Unterschied, oder?